NACH OBEN


Dr. Qian Ran

Email: Qian.Ran@rub.de



Zur Person:

geb. 1979, MA (2008) in Philosophie an der Universität Heidelberg, Promotion (2021) in Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.


Stipendien:

2010-2014: DAAD-Stipendium

2020 (Sommer): Wilhelm und Günter Esser Stipendium


Forschungsschwerpunkte:

Komparatistische Philosophie (Konfuzianische Ethik, antike Ethik, Kants Ethik)
Philosophie der Würde
Streitkultur und Wahrheitsfindung im Song-Ming-China

 


Veröffentlichungen:

 „’Vergangenes soll man nicht tadeln!’ – Eine konfuzianische Handlungsmaxime im Umgang mit Menschen?“, in: Volker Steenblock, Hg., Kultur II, Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 39, Heft 2, 2017, 32-34.

(Mit Maria Sibylla Lotter): „Menschenwürde: eine universale ethische Idee oder ein Fall von euro-päischem „Menschenrechtsimperialismus“? Zur Vergleichbarkeit von Mengzi’s Konzept der Menschenwürde mit den Menschenwürdebegriffen der europäischen Tradition,“, in: Menschenwürde: Vom Selbstwert des Menschen, hrsg. v. Clemens Sedmak, Darmstadt 2017, 45-62.

(Mit Barbara Herman): „Human Dignity in Confucian and Kantian Philosophy“, wird erscheinen in: Chinese and Western Perspectives on Human Dignity: Contributions from Philosophy and Applied Ethics, hrsg. v. Gerhard Bos, Marcus Düwell, Li Jianhui & Wang Xiaowei, Cambridge 2024.

 


Vorträge:

“Confucianism in the Light of ‘Roles’, ‘Rituals’ and ‘Autonomy’”, Summer School: “Philosophy in Times of Crisis” (Veranstalter: Hauke Behrendt, Anja Berninger, Wulf Loh & Tobias Störzinger, Universität Stuttgart), 2021.

 „Das Würdeverständnis bei Zhu Xi“ (Kolloquium von Prof. Dr. Christian Neuhäuser, Technische Universität Dortmund), 2016.

 „Zwischen dem Inneren und dem Äußeren: Das neokonfuzianische Würdeverständnis“ (Mittagsforum der Ostasienwissenschaften, Ruhr Universität Bochum), 2015.

„Achtung und Gerechtigkeit: eine Rekonstruktion des Verständnisses der Menschenwürde bei Zhu Xi“, Tagung im Rahmen des Seminars Menschenwürde im interkulturellen Kontext,: „Zwischen Konfuzius und Kant: Menschenwürde in interkultureller Perspektive“ (Veranstaltet Prof. Dr. Maria Sibylla Lotter, Prof. Dr. Corinna Mieth, Prof. Dr. Heiner Roetz, Qian Ran, Ruhr-Universität Bochum und KWI Essen), 2015.

Jing yi zhi nei, yi yi fang wai” (Das Innere mit Achtung geraderichten und das Äußere mit Gerechtigkeit ordnen), Conference: „Zhu Xi and his Efforts for Renewal: Innovation, Social Reform and Epistemology“ (Veranstalter: Prof. Dr. Christian Soffel, Universität Trier), 2015.

 “Human Dignity: Main Position and Arguments in the Confucian Tradition”, Outline Workshop: “Comparative Approaches to Human Dignity”  (Veranstalter: Marcus Düwell, Dascha Düring u.a. University Utrecht), 2015.


Übersetzungen:

"Theodor W. Adorno: Kants “Kritik der reinen Vernunft” 阿多诺:《康德的纯粹理性批判》, in: 阿多诺选集 (Adorno: Ausgewählte Werke, hrsg. v. Xie Yongkang, Shanghai People’s Press), 2024"