NACH OBEN

Neuerscheinung – Der „Japanische Taschenkalender 2019“ (Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung)

15.08.2018

Jährlich gibt die Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung den „Japanischen Taschenkalender“ heraus. An den Jahreszeiten orientiert ist darin zu jeder Kalenderwoche jeweils ein Haiku von Matsuo Bashō oder einem seiner Schüler abgedruckt. Die Übersetzungen und Kommentare dazu stammen von Professor Ekkehard May.

Passend zum Inhalt der Haiku werden ihnen Illustrationen beigefügt, die zumeist edozeitlichen Holzblockdrucken entnommen wurden. Bisher wurde das Bildmaterial von der Japanologie Frankfurt zur Verfügung gestellt. Für die Ausgabe 2019 wurden nun erstmals Illustrationen aus der Bochumer Altjaponica-Sammlung ausgewählt. Verwendet wurden Abbildungen aus den Gedicht- bzw. Liedersammlungen „Ehon kagami hyakushu“ („Bilderbuch der hundert Spiegellieder“, 1753), „Ehon sazareishi“ („Bilderbuch der Steine“, 1766), „Kyōka Edo no murasaki“ („Scharfzüngige Gedichte auf das blaue Blut von Edo“, 1795) und „Saitanchō“ („Haiku auf den ersten Tag“, 1818).

Diese und weitere Titel der Bochumer Sammlung sind im Katalog „Japanische Handschriften und traditionelle Drucke aus der Zeit vor 1868 in Bochum“ von Eva Kraft verzeichnet und beschrieben, der 1990 im Franz Steiner Verlag erschien.