03.12.2018
Vom 27. bis zum 29. November 2018 leitete Prof. Shimizu Yuichirō (Mitte) von der Keiō-Universität ein Blockseminar, das sich an fortgeschrittene Studierende der Japanologie richtete. Die Veranstaltung mit dem Titel „How to do research on Japan? Approaches to the study of contemporary Japanese politics and modern history“ bot einen Überblick über aktuelle Trends in der historischen und politikwissenschaftlichen Japanforschung und es wurden praktische Forschungsstrategien in Bezug auf das Finden einer geeigneten Fragestellung, Recherchetechniken und Methodik vermittelt. Veranstaltungssprache war Japanisch. Zum abendlichen Ausklang im Q-West kam auch Prof. Czarnetzki (links) aus der Plasmaphysik dazu, der vielfältige Kooperationen mit Japan unterhält. Für Herrn Shimizu, der außer an seiner Heimatuniversität in Japan auch schon in Taiwan und in Harvard unterrichtet hat, war dies schon der dritte Aufenthalt an der RUB.
Vom 27. bis zum 29. November 2018 leitete Prof. Shimizu Yuichirō (Mitte) von der Keiō-Universität ein Blockseminar, das sich an fortgeschrittene Studierende der Japanologie richtete. Die Veranstaltung mit dem Titel „How to do research on Japan? Approaches to the study of contemporary Japanese politics and modern history“ bot einen Überblick über aktuelle Trends in der historischen und politikwissenschaftlichen Japanforschung und es wurden praktische Forschungsstrategien in Bezug auf das Finden einer geeigneten Fragestellung, Recherchetechniken und Methodik vermittelt. Veranstaltungssprache war Japanisch. Zum abendlichen Ausklang im Q-West kam auch Prof. Czarnetzki (links) aus der Plasmaphysik dazu, der vielfältige Kooperationen mit Japan unterhält. Für Herrn Shimizu, der außer an seiner Heimatuniversität in Japan auch schon in Taiwan und in Harvard unterrichtet hat, war dies schon der dritte Aufenthalt an der RUB.