NACH OBEN

Besuch aus Tsukuba

30.01.2019

2019-01 Foto Shirai Web

Am 28. und 29. Januar 2019 besuchte Herr Prof. Shirai Tetsuya die Japanologie. Herr Shirai lehrt Archivwissenschaft an der Faculty of Library, Information and Media Studies an der Universität Tsukuba – einer von wenigen akademischen Ausbildungsstätten für ArchivarInnen in Japan. Anlass für den Besuch war das Vorhaben, einen Austausch der Fakultät in Tsukuba und der Fakultät für Ostasienwissenschaften der RUB auf Ebene der Bibliothek zu begründen.

Dazu nahm Herr Shirai die OAW-Bibliothek gründlich in Augenschein, sein besonderes Interesse galt der Siebold- und der Altjaponica-Sammlung. Auch die UB lernte er im Rahmen einer Hausführung durch die Direktorin, Frau Dr. Lapp, näher kennen. Am zweiten Tag standen Kurzbesuche in drei verschiedenen Bochumer Archiven auf dem Programm, durch die Herr Shirai erste Eindrücke von der Bochumer Archivlandschaft gewinnen konnte.

Sein Abendvortrag in japanischer Sprache „近代日本の市町村アーカイブズの可能性―1945年8月15日の衝撃と行政文書―“ (Die Möglichkeiten kommunaler Archive im Modernen Japan: Der Schock des 15. August 1945 und administrative Dokumente) stieß bei Lehrenden und Lernenden der Japanologie auf reges Interesse. Sollten die nun folgenden Gespräche über die konkrete Ausgestaltung des angestrebten Austausches erfolgreich sein, so hoffen wir, die ersten Studierenden aus Tsukuba schon im nächsten Jahr in Bochum begrüßen zu können.

2019-01 Foto Shirai Web

Am 28. und 29. Januar 2019 besuchte Herr Prof. Shirai Tetsuya die Japanologie. Herr Shirai lehrt Archivwissenschaft an der Faculty of Library, Information and Media Studies an der Universität Tsukuba – einer von wenigen akademischen Ausbildungsstätten für ArchivarInnen in Japan. Anlass für den Besuch war das Vorhaben, einen Austausch der Fakultät in Tsukuba und der Fakultät für Ostasienwissenschaften der RUB auf Ebene der Bibliothek zu begründen.

Dazu nahm Herr Shirai die OAW-Bibliothek gründlich in Augenschein, sein besonderes Interesse galt der Siebold- und der Altjaponica-Sammlung. Auch die UB lernte er im Rahmen einer Hausführung durch die Direktorin, Frau Dr. Lapp, näher kennen. Am zweiten Tag standen Kurzbesuche in drei verschiedenen Bochumer Archiven auf dem Programm, durch die Herr Shirai erste Eindrücke von der Bochumer Archivlandschaft gewinnen konnte.

Sein Abendvortrag in japanischer Sprache „近代日本の市町村アーカイブズの可能性―1945年8月15日の衝撃と行政文書―“ (Die Möglichkeiten kommunaler Archive im Modernen Japan: Der Schock des 15. August 1945 und administrative Dokumente) stieß bei Lehrenden und Lernenden der Japanologie auf reges Interesse. Sollten die nun folgenden Gespräche über die konkrete Ausgestaltung des angestrebten Austausches erfolgreich sein, so hoffen wir, die ersten Studierenden aus Tsukuba schon im nächsten Jahr in Bochum begrüßen zu können.