NACH OBEN

✝︎ Dr. phil. Gerhild Endreß (19. März 1942 – 28. Mai 2022)

01.07.2022

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod von Frau Dr. Gerhild Endreß erfahren.

Frau Dr. Endreß, die in Frankfurt studiert hat, war der Japanologie an der Ruhr-Universität über viele Jahre hin eng verbunden. Gemeinsam mit dem Bochumer Lehrstuhlinhaber, Hans Adalbert Dettmer, arbeitete sie über Quellen des japanischen Altertums und gehörte zu der kleinen Gruppe in der Japanologie, die sich mit diesem wichtigen Bereich der japanischen Geschichte beschäftigte und wesentliche Beiträge hierzu publizierte.

Besonders hervorzuheben sind ihre Dissertation zu Kagura: die Lieder der Kagura-Zeremonie am Naishidokoro, damals noch veröffentlicht unter ihrem Mädchennamen Müller, sowie die Arbeiten zum Kugyō-bunin, einem Register der wichtigsten Regierungs- und Verwaltungsbeamten am japanischen Kaiserhof, die in Zusammenhang mit Dettmers Forschungen zum Verwaltungssystem des Nara- und Heian Zeit standen. Seit längerer Zeit arbeitete sie an einer Übersetzung des Utsubo monogatari (Geschichte von der Höhle), wozu sie mehrere interpretierende Artikel veröffentlichte. Die Übersetzung selbst konnte wohl nicht mehr abgeschlossen werden.