NACH OBEN

Projekt Studienreise des Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea

05.08.2025

Studienreise 2025 1 _seite 1

das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea organisiert wieder das Projekt Studienreise.

Das diesjährige Thema lautet "Generationsgerechtigkeit im Zeitalter des demografischen Wandels - Perspektiven aus Deutschland und Korea". 

 

 

Das Projekt besteht aus vier verschiedenen Bestandteilen. Dazu gehören:

1. Studienreise nach Südkorea (12.-19. Oktober)

2. Veröffentlichung einer Publikation

3. Ein Videoprojekt

4. Eine Abschlussveranstaltung in der Botschaft der Republik Korea, sowie anschließender Studienkonferenz (28.-30. November)

Gesucht werden Teilnehmende:

  • im Alter von 18 bis 26 Jahren,
  • mit gültigen Reisedokumenten,
  • mit Fähigkeiten und Bereitschaft zum Austausch und Diskussionen auf Englisch. (Koreanisch- Kenntnisse sind von Vorteil),
  • die gesellschaftliches Engagement zeigen, Erfahrungen in internationalen Begegnungen  sowie Koreabezug besitzen.

Im Kontext der Studienreise wird sich insbesondere mit den folgenden fünf Themen beschäftigen:
1. Renten- Sozialversicherungssysteme
2. Altersarmut & Soziale Teilhabe
3. Altersgerechtes Wohnen
4. Gesundheit & Pflege
5. Politische Partizipation in alternden Demokratien
Erfahrung und/oder Vorwissen in einem oder mehreren dieser Bereiche ist für die Bewerbung von Vorteil.

Das Bewerbungsformular finden Sie hier:

https://forms.gle/8i3V2vDjTzHacyT29

Die Bewerbungsfrist ist der 08. August 2025.

Weitere Details zu dem Projekt können Sie dieser PDF entnehmen.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an vbrockeldkjf@gmail.com 

 

Studienreise 2025 1 _seite 1

das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea organisiert wieder das Projekt Studienreise.

Das diesjährige Thema lautet "Generationsgerechtigkeit im Zeitalter des demografischen Wandels - Perspektiven aus Deutschland und Korea". 

 

 

Das Projekt besteht aus vier verschiedenen Bestandteilen. Dazu gehören:

1. Studienreise nach Südkorea (12.-19. Oktober)

2. Veröffentlichung einer Publikation

3. Ein Videoprojekt

4. Eine Abschlussveranstaltung in der Botschaft der Republik Korea, sowie anschließender Studienkonferenz (28.-30. November)

Gesucht werden Teilnehmende:

  • im Alter von 18 bis 26 Jahren,
  • mit gültigen Reisedokumenten,
  • mit Fähigkeiten und Bereitschaft zum Austausch und Diskussionen auf Englisch. (Koreanisch- Kenntnisse sind von Vorteil),
  • die gesellschaftliches Engagement zeigen, Erfahrungen in internationalen Begegnungen  sowie Koreabezug besitzen.

Im Kontext der Studienreise wird sich insbesondere mit den folgenden fünf Themen beschäftigen:
1. Renten- Sozialversicherungssysteme
2. Altersarmut & Soziale Teilhabe
3. Altersgerechtes Wohnen
4. Gesundheit & Pflege
5. Politische Partizipation in alternden Demokratien
Erfahrung und/oder Vorwissen in einem oder mehreren dieser Bereiche ist für die Bewerbung von Vorteil.

Das Bewerbungsformular finden Sie hier:

https://forms.gle/8i3V2vDjTzHacyT29

Die Bewerbungsfrist ist der 08. August 2025.

Weitere Details zu dem Projekt können Sie dieser PDF entnehmen.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an vbrockeldkjf@gmail.com