Dissertationsprojekte zu Themen der ostasiatischen Religionen können sowohl an der Fakultät für Ostasienwissenschaften (Abschluss Ostasienwissenschaften) als auch am CERES (Abschluss Religionswissenschaften) durchgeführt werden. Die Arbeit muss entweder auf Deutsch oder auf Englisch eingereicht werden. Es werden also keine Deutschkenntnisse vorausgesetzt.
Wir folgen dem traditionellen deutschen Modell für die Geisteswissenschaften. Das bedeutet, dass Sie sich direkt auf Ihre Dissertation konzentrieren, ohne dass Sie im Vorfeld obligatorische Kurse absolvieren müssen. Stattdessen werden sowohl der Forschungs- als auch der Schreibprozess von Anfang an durch intensive Betreuung begleitet.
Wir setzen voraus, dass Sie sich im Laufe Ihres M.A.-Studiums ein praxisorientiertes Wissen und die notwendigen philologischen Grundkenntnisse angeeignet haben. Studierende können jedoch etwaige Defizite ausgleichen, ihr Wissen erweitern und ihre philologischen Fähigkeiten verbessern, indem sie ausgewählte fachbezogene M.A.-Kurse und ein breites Angebot an Kursen der campusweiten Forschungsschule besuchen.