NACH OBEN

Mittagsforum

Wir möchten Sie herzlich zum ostasienwissenschaftlichen Mittagsforum im Wintersemester 2025/26 einladen. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.

Das Mittagsforum wird in hybrider Form jeweils mittwochs von 12 bis 13 Uhr (s. t.) abgehalten. Die Vorträge finden auf dem Campus der Ruhr-Universität im Gebäude MB Raum 3/126 statt und werden zusätzlich über Zoom übertragen. Bitte senden Sie eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung zum Mittagsforum“, dem Text „Teilnahme“ und Ihrem Namen an die Adresse ostasienwissenschaftliches-mittagsforum@ruhr-uni-bochum.de, um eine Benachrichtigung mit dem Zoom-Beitrittslink zu bekommen. Wie gewohnt sind aufgrund der Mittagszeit Speisen und Getränke erlaubt.

 

Programm für das Ostasienwissenschaftliche Mittagsforum im Wintersemester 2025/26

19. November

Martin MINARIK (Sport- und Gesundheitssoziologie, Göttingen): Taekkyon: Zwischen Kampfkunst (전통무예) und Volksspiel (민속놀이)

26. November

Sophie TAKAHASHI (Japanologie, Bochum): "Wenn die Erde rund wird und Seehundsfelle den Blitz abwehren: Eine linguistische und digital-stilometrische Studie zur Übersetzung von Wissenschaft und Religion im frühneuzeitlichen Japan"

3. Dezember

Tobias TEN BRINK (Chinese Economy and Society, Bremen): Learning Empire. Conceptualizing Chinese International Practices

07. Januar

Stefan SCHMALZ (Soziologie, Jena): Das Ende der westlichen Hegemonie? Der Aufstieg der chinesischen Elektroauto- und Batterieindustrie und der neue grüne Protektionismus

14. Januar

Zhiyi YANG (Sinologie, Frankfurt): The Politics and Emotions of Remembering Wang Jingwei, China's Wartime Collaborator

21. Januar

Carsten KRAUSE (Numata Zentrum für Buddhismuskunde, Hamburg): Buddhistische Identitätssuche zwischen Autonomie und Anpassung im gegenwärtigen China