In diesem Studiengang geht es um die politischen und ökonomischen Fragen sowie Zusammenhänge in den Ländern und Regionen Ostasiens.
Der B.A. Witrschaft und Politik Ostasiens (WPOA) wird gemeinsam mit der Sektion Internationale Politische Ökonomie Ostasiens angeboten.
Es werden z.B. Fragen nach dem Verhältnis von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in den Ländern Ostasiens adressiert. Oder Welche Faktoren zum Aufstieg Ostasiens als politisch und ökonomisch bedeutende Region beigetragen haben.
Auch der internationale Zusammenhang ist zentral und somit die Frage nach der Rolle Ostasiens in der globalen Governance usw.
Dank der AREA Ruhr (Alliace for Research on East Asia Ruhr) können die Studierenden, im größeren Kontext der UA RUHR, sowohl Kurse an der Fakultät für Ostasienwissenschaften an der RUB als auch am IN-EAST an der Universität Duisburg-Essen belegen.
Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch - fließend Deutsch ist Voraussetzung, gute Englischkenntnisse von Vorteil. Für den Sprachunterricht in den Sprachen Chinesisch, Japanisch und Koreanisch ist zumindest in der Grundstufe eine sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache Voraussetzung.
Studienfachberatung
Die Studienfachberatung des B.A. WPOA ist unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar